Ich habe mehr Geld ausgeben als ich wollte. "Hobby fängt da an, wo der Verstand aufhört". Der Spruch stimmt wohl. Musste ja auch bei Null anfangen und mir alles neu kaufen. Aber ich freue mich riesig über mein Becken, hatte vergessen, wie viel Freude die Aquaristik macht. Und heute gibt es ganz andere Möglichkeiten hinsichtlich der Informationsbeschaffung.
Vor 20 Jahre hatte ich Berge von Büchern zum Thema. Richtig geholfen hat aber der Kontakt zu einem Züchter, einem "alten Hasen" der Szene. Vorher habe ich viel Lehrgeld bezahlt. Und Walter hatte mich auch vor der Meerwasseraquaristik gewarnt. Aber die Erfahrung musste ich dann selber machen. :-) War schön, aber zu aufwändig.
Mir geistert schon das 2.Projekt im Kopf herum:
Low Level Aquarium fast ohne Technik nach Diana Walstadt. Viele Pflanzen und Beleuchtung. Sonst nichts. Evtl. einen Minifilter für etwas Strömung. Diana Walstadt ist Biologin und hat ihr Wissen auf die Aquaristik übertragen. Siehe Homepage, Interview (Englisch, auf automatische Übersetzung umstellen, gibt dann auch was zu lachen) und ein Video, wie die Becken aussehen können.
Ich habe mir einige Videos angeschaut. Das sind dann meist üppige Pflanzenaquarien. Mir schwebt ein Becken vor, bei dem das Scaping eine Rolle spielt im Zusammenspiel mit der Biologie. Ratter, Ratter, Ratter.....
Am liebsten würde ich eine Kopie des jetzigen Beckens nach ihrer Methode einrichten. Mal schauen. Erst einmal das erste Becken stabil fahren.